FLEXIBELT-BARRIERE
FlexiBelt ist eine einzigartige, federbelastete schwimmende Barriere, die für den Einsatz auf Schiffen beim Betanken und Produkttransfer entwickelt wurde. Sie bewegt sich am Schiffsrumpf und an der Ufermauer auf und ab und passt sich automatisch den wechselnden Entfernungen und der Wasserlinie an. Typischerweise werden zwei FlexiBelts eingesetzt, einer stromaufwärts und einer stromabwärts (in entgegengesetzte Richtungen). American Marine, ein Geschäftsbereich von Elastec, stellt seit 1967 hochwertige schwimmende Barriereprodukte her. Erfahren Sie, wie die Ölsperren von Elastec ASTM- und ISO-Normen sowie OPA90-Vorschriften.
Ein Paar FlexiBelts ist mit Glasfaserlatten über die gesamte Länge ausgestattet, um die Flexibilität zu gewährleisten. Binden Sie einfach eine Linie an jedes der äußeren Enden der Eindämmungsbarriere und noch eine zur Tülle in der Mitte. Falten Sie die Einheit in zwei Teile und lassen Sie sie zwischen das Schiff und den Damm (oder zwei Schiffe) fallen. Der FlexiBelt springt auf und dichtet sich gegen die beiden ab. Wenn sich der Abstand zwischen den beiden ändert, wird der Riemen von selbst zusammengedrückt oder geöffnet.
Alternativ ist der FlexiBelt eine sehr einfache Möglichkeit, ummauerte Teiche und Ölwasserabscheider ohne jegliche Herstellung oder Installation zu segmentieren. Wählen Sie einen Flexibelt, der etwa 30 % breiter ist als der Abstand zwischen den Wänden.
FlexiBelt ist in verschiedenen Größen von 6 bis 20 m erhältlich.
Anfrage um Ihre Projektspezifikationen zu besprechen.
FLEXIBELT-FOTOS
FLEXIBELT-VIDEO
OPA90-Vorschriften und ASTM-Standards für Elastec-Ölsperren
Elastec Ölsperren werden hergestellt in Übereinstimmung mit OPA90 Vorschriften und ASTM Standards, wie z. B.;
- F715- Standardprüfverfahren für beschichtete Gewebe zur Ölkontrolle und -lagerung
- F2682 Standardhandbuch zur Bestimmung des Auftriebs-Gewichts-Verhältnisses von Ölsperren
- F962 Z-Verbinder
- F2438- Schiebeverbinder
- F1093- Standardprüfverfahren für die Zugfestigkeitseigenschaften von Ölsperren
- F2683- Standardhandbuch zur Auswahl von Ölsperren für die Bekämpfung von Ölverschmutzungen
- F625 Standardverfahren zur Klassifizierung von Gewässern für Leckagekontrollsysteme
- F818 Standardterminologie im Zusammenhang mit Ölsperren und -barrieren
- F1523- Standardleitfaden zur Auswahl von Sperren entsprechend der Gewässerklassifizierung
- F2084 Standardhandbuch zum Erfassen von Leistungsdaten von Eindämmungssperren in kontrollierten Umgebungen
Elastec Ölsperren entsprechen ISO-Norm 17325-1 (2014) Schiffe und Meerestechnik, Meeresumweltschutz, Ölsperren – Teil 1: Konstruktionsanforderungen & Teil 3: Endverbinder.