Häufig gestellte Fragen zum Oil Dispersant Application System
Was ist ein Dispergiermittel für Ölverschmutzungen?
"Dispergiermittel", wie sie allgemein genannt werden, sind Chemikalien mit geringer Toxizität, die verwendet werden, um Öl auf der Wasseroberfläche aufzubrechen und den natürlichen Abbau zu fördern. Sie sind ein Werkzeug, das neben der mechanischen Rückgewinnung und dem In-situ-Brennen eingesetzt wird.
Wann werden Dispergiermittel eingesetzt?
Dispergiermittel werden in der Regel bei Vorfällen in großem Maßstab vor der Küste verwendet, wenn andere Mittel begrenzt sind. Die Befragten durchlaufen eine Nettonutzenanalyse für die Umwelt.
Wo wird es verwendet?
Dispergiermittel werden normalerweise nicht in flachen Gewässern oder Binnengewässern verwendet.
Wie wird es angewendet?
Das Dispergiermittel muss in der richtigen Weise versprüht werden, um die Wirksamkeit sicherzustellen. Es kann aus Flugzeugen oder Schiffen gesprüht werden.
Muss die Verwendung von Dispergiermitteln genehmigt werden?
Ja. Die Verwendung von Öldispergiermitteln ist in den meisten Ländern geregelt. Die Verwendung muss nicht nur genehmigt werden, sondern die Chemikalie selbst muss auf Toxizität und Wirksamkeit getestet werden.
Produkte, die während einer Ölpest verwendet werden können
Zulassungen für die Verwendung von Dispergiermitteln in den USA
Welche Sprühsysteme für Dispergiermittel bietet Elastec an?
Wir haben drei verschiedene Systeme. Elaspray ist ein herkömmliches Pumpen- und Arm-Setup mit Armen, die an der Seite eines Schiffes montiert sind. Der Neatsweep ist präziser, da das Öl in einen Kanal geleitet wird, in dem das Öldispergiermittel aufgetragen wird (die Dosierung passt sich automatisch an die Geschwindigkeit des Gefäßes an), und das Boom Vane Spray (BVS). Das BVS-System ermöglicht es Schiffen, mit einem breiteren Schwad als Waffen näher an die Küste zu kommen.
ASTM-Standards für Ölverschmutzungsdispergiermittel
Die folgenden Links bieten Informationen zu ASTM International Standards für Ölverschmutzungsdispergiermittel.
- F1209-19 Standardhandbuch für ökologische Überlegungen zur Verwendung von Ölverschmutzungsdispergiermitteln in Süßwasser- und anderen Binnenumgebungen, Teichen und Schluchten
- F1210-19 Standardhandbuch für ökologische Überlegungen zur Verwendung von Ölverschmutzungsdispergiermitteln in Süßwasser und anderen Binnenumgebungen, Seen und großen Gewässern
- F1231-19 Standardhandbuch für ökologische Überlegungen zur Verwendung von Ölverschmutzungsdispergiermitteln in Süßwasser und anderen Binnenumgebungen, Flüssen und Bächen
- F1413 / F1413M-18 Standardhandbuch für Anwendungen zur Anwendung von Ölverschmutzungsdispergiermitteln: Ausleger- und Düsensysteme
- F1460 / F1460M-18 Standardpraxis zum Kalibrieren von Ausleger- und Düsensystemen für Ölverschmutzungsdispergiermittel
- F1737 / F1737M-19 Standardhandbuch für die Verwendung von Geräten zur Anwendung von Ölverschmutzungsdispergiermitteln während der Reaktion auf Verschüttungen: Ausleger- und Düsensysteme
- F1738-19 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Ablagerung von aus der Luft angewendeten Ölverschmutzungsdispergiermitteln
- F1872-17 Standardhandbuch für die Verwendung chemischer Küstenreinigungsmittel: Umwelt- und Betriebsaspekte
- F2059-17 Standardtestmethode für die Wirksamkeit von Dispergiermitteln für Laborölverschmutzungen unter Verwendung des Wirbelkolbens
- F2205-19 Standardhandbuch für ökologische Überlegungen zur Verwendung chemischer Dispergiermittel bei der Reaktion auf Ölverschmutzungen: Tropische Umgebungen
- F2465 / F2465M-20 Standardhandbuch für Geräte zur Anwendung von Ölverschmutzungsdispergiermitteln: Einpunkt-Sprühsysteme
- F2532-19 Standardhandbuch zur Bestimmung des Nettoumweltnutzens der Verwendung von Dispergiermitteln
- F3251-17 Standardtestmethode für die Wirksamkeit von Dispergiermitteln für Laborölverschmutzungen unter Verwendung des Prallkolbens