
Der Elastec Omni Catamaran und der Inlander wurden in der Juni-2017-Ausgabe von Marine News vorgestellt (PDF). Der Omni Catamaran ist ein vielseitiges Fahrzeug zur Instandhaltung von Wasserstraßen, mit dessen Hilfe geschützte Wasserstraßen und Häfen von schwimmendem Müll und Schmutz befreit werden. Die Inlander ist ein neues Fluss-Nutzfahrzeug, das die Lücke zwischen kleineren Nutzfahrzeugen und größeren Aluminium-Landungsbooten schließt. Mehrere Inlander können zu einem Arbeitsschiff verbunden werden.
Das Folgende ist ein Auszug aus der Geschichte des Omni-Katamarans… Wenn Öl auf Wasser verschüttet wird, enthält das Ölverschmutzungsgesetz von 1990 (OPA90) sehr klare Regeln, wer für die Kosten der Reinigung verantwortlich ist. Die meisten Ölverschmutzungen können auf den Verschütteten zurückgeführt werden - einen Pipelinebesitzer, einen Öltanker, einen Spediteur, eine Eisenbahn oder eine Spedition. Ein „Fingerzeig“ auf die mutmaßliche Partei kann der Grund sein, warum diese Art der Verschmutzung als „Punktquelle“ bezeichnet wird. Wenn die Ölverschmutzung als Unfall eingestuft wird und der Verschmutzer rechtlich nicht verantwortlich ist, können Mittel aus dem Oil Spill Liability Trust Fund ( OSLTF) kann zur Deckung der Bereinigungskosten verwendet werden. [… ..PDF des vollständigen Artikels]
Das Folgende ist ein Auszug aus der Inlander-Geschichte… Das Elastec Inlander River Utility Boat (RUB) ist ein einzigartiges Konzept. Elastec stellt jedoch bereits viele andere Reaktions- und Nutzfahrzeuge für diesen Markt her. Ausschlaggebend für die internen Bemühungen, ein solches Fahrzeug zu entwickeln, war, dass Elastec-Mitarbeiter bei Einsätzen von Ölverschmutzungen mit Kunden eine Reihe von Einsatzorganisationen bemerkten, die „rekonfigurierte“ Freizeit-Wasserfahrzeuge (Fischerboote) zur Ausführung von Aufgaben verwendeten. Elastec zufolge waren diese Boote sowohl in Bezug auf die Sicherheit als auch in Bezug auf den betrieblichen Nutzen nicht gut für die von ihnen ausgeführten Aufgaben geeignet. Insbesondere niedriger Freibord, dünne Rümpfe und das Umgehen des ursprünglichen Designs der Boote können zu Problemen beim Einsatz führen. Als Reaktion darauf hat Elastec ein Design entwickelt, das sowohl betrieblich als auch wirtschaftlich für Einsatzkräfte, Kommunen, Jachthäfen und Unternehmen zur Instandhaltung von Wasserstraßen attraktiv ist. [… ..PDF des vollständigen Artikels]